Prozessmanagement

Unter Prozessen versteht man die geordneten und abgestimmten Handlungsroutinen in einer Organisation. Unterschieden werden die Kernprozesse, also das eigentliche Geschäft, und Führungs- und Supportprozesse. Alle zusammen bilden die "Prozesslandschaft".
In der Regel sind die praktizierten Prozesse einer Organisation historisch gewachsen und weisen mitunter Mängel auf:
- Prozesse sind nicht zielführend (Blindkosten).
- Prozesse laufen fehlerhaft und ineffizient (Fehlerkosten, Einsparmöglichkeiten).
- Prozesse sind nicht aufeinander abgestimmt.
- Schnittstellen und Verantwortlichkeiten sind unklar.
- Die Regelungstiefe schwankt zwischen ungeregelt und über-geregelt.
- Dokumentationsmittel, wie Formulare, sind oft veraltet, unübersichtlich, uneinheitlich und umständlich.
- Prozesse sind den MitarbeiterInnen nicht bekannt oder werden aus anderen Gründen nicht eingehalten.
Wir bieten folgende Leistungen an:
- Prozessevaluation: Analyse der Prozesse oder einer Auswahl von Prozessen in einer Sozialen Organisation (Soll und Ist). Bericht mit Empfehlungen.
- Entwicklung von Prozessbeschreibungen einschließlich der Dokumentationsmittel.
- Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Prozessqualität.
- Entwicklung eines Systems kontinuierlicher Verbesserung (KVP).
- Schulung für Mitarbeiter/innen, Coaching für Qualitätsbeauftragte und Controller/innen.